Berlin-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Berlin-Lese
Unser Leseangebot

+++NEU+++

Quatsch Didel Datsch

Kinderreime

von Norbert Neugebauer (Autor), Werner Kiepfer (Autor), Petra Lefin (Illustrator)

Kinder wollen unterhalten sein. Sie lieben Geschichten und Spaß, Rhythmus und Reim.
Das Spiel mit den Worten, die einen ähnlichen Klang aufweisen, fasziniert sie. Der Gleichklang und Rhythmus von Versen lassen sie die (Mutter-)Sprache spielerisch erfassen. Dadurch lassen sie sich schnell auswendig lernen, immer wieder nachsprechen und fördern so das Sprachvermögen. - Mit den liebevollen Zeichnungen von Petra Lefin bietet das Heft Unterhaltung für die ganze Familie.

Gaststätte

Gaststätte "Zum Nußbaum"

Die Kneipe „Zum Nußbaum" war bis zu ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg (1942) das älteste Lokal Berlins. Zu ihren Stammkunden zählten u. a. Heinrich Zille und Otto Nagel. Beim Bau des Nikolaiviertels (aus Anlass des 750-jährigen Stadtjubiläums) wurde „Der Nußbaum" detailgetreu wieder aufgebaut. Serviert wird hier Altberliner Küche.

Hannelore Eckert

Zum Nußbaum

Das Lied vom Nußbaum

Im Nußbaum links vom Molkenmarcht,
da hab ick manche Nacht verschnarcht,
da malt der Vater Zille!
Der Kellner hat`s Delirijum,
die Wirtin latscht ins Hemde rum,
die Jäste - die sind knille!

Im Nußbaum links vom Molkenmarcht -
Da sind die Fenster dick verzarcht
Von wejen die Polente!
Da tanzt die dicke Spreemarie
mit ihrem Holzbeen, juchheidi -
wie eene lahme Ente!

Im Nußbaum links vom Molkenmarcht,
da wird mit Zaster nich jekarcht
und trinkt man keene Lorke.
Es fliecht ja leider manchet Mal
Een Backenzahn ooch durch det Lokal,
sonst aber is et knorke!

Im Nußbaum links vom Molkenmarcht
Da hat man mir een Ding verarcht -:
Der Mann war lange kränklich!
Ick stieß ihm an - da fiel er um -
Ick kam uff det Präsidium -
Jetzt sitz ick lebenslänglich!

Im Nußbaum links vom Molkenmarcht,
die ihr so oft euch dort verbarcht,
jrießt mir die Prachtdestille!
Durch meine Zelle zieht ein Traum -
Jrießt mir det Haus - den jrienen Baum
Und ooch den Vater Zille.

                                      Hans Brennert

****

Fotos: Hannelore Eckert

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Loretta am Wannsee
von Hannelore Eckert
MEHR
Hotel Tiergarten
von Florian Russi
MEHR
Mutter Hoppe
von Florian Russi
MEHR
Essen auf die Hand
von Hannelore Eckert
MEHR

Gaststätte "Zum Nußbaum"

Am Nußbaum 3
10178 Berlin

Detailansicht / Route planen

Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen