Berlin-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Berlin-Lese
Unser Leseangebot

Florian Russi
Die Irrfahrten des Herrn Müller II
Eine moderne Odyssee

Daniel Müller ist ein aufstrebender junger Möbelkaufmann. Er hat eine Freundin, doch auch eine Kundin seiner Firma versucht ihn zu gewinnen. Als Daniel sie ermordet auffindet, spricht alles dafür, dass er der Mörder ist. Er gerät in Panik und flieht, fährt zum Flughafen und bucht den nächsten Flug ins Ausland. Im Flugzeug entdeckt ihn eine nymphomanisch veranlagte Prinzessin: Sie versteckt ihn in ihrem Schloss. Während Zielfahnder der Polizei ihm auf den Fersen sind, erlebt Daniel immer neue Abenteuer und Überraschungen …


Hebbel, Friedrich

Hebbel, Friedrich

Der am 18. März 1813 in Wesselburen im Dithmarschen (Schleswig-Holstein) geborene Christian Friedrich Hebbel war einer der bedeutendsten deutschen Dichter des 19. Jahrhunderts. In seinen Werken nahm er die literarischen Strömungen seiner Zeit vom Idealismus bis zum Naturalismus auf, ohne sich dauerhaft in einer Formgebung zu verwurzeln. Bekannt wurde er vor allem durch seine Dramen und Gedichte.
Nach einer sehr entbehrungsreichen Jugend zog Hebbel im Jahr 1846 nach Wien, wo er zwei Gönner und Förderer fand und die Burgschauspielerin Christine Enghaus heiratete, mit der er zwei Kinder bekam. In Wien erlebte der Leidgeprüfte zum ersten Mal einen gewissen Wohlstand und vor allem mit seinem Drama „Die Nibelungen" auch literarischen Erfolg.

      

*****

Foto: wikipedia - Friedrich Hebbel, Portrait von Carl Rahl (1851) - gemeinfrei

Beiträge dieses Autors auf www.berlin-lese.de:


Weitere Beiträge auf:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen