Berlin-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Berlin-Lese
Unser Leseangebot

Sebastian Hennig

Kennst du Theodor Fontane?

Vom jungen Apotheker über den Balladendichter und Journalisten wurde Fontane zum gefeierten Reiseberichtautor und späten Romancier. Das Buch begleitet den Autor auf seinem Weg und stellt gleichzeitig die Frage: Was können uns Fontanes Beobachtungen heute noch sagen?

Der Grunewaldturm

Der Grunewaldturm

Hannelore Eckert

Der Königliche Baurat Franz Schwechten, der auch die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche erbaute, entwarf den „Kaiser-Wilhelm-Turm" im Stil märkischer Backsteingotik. Die Einweihung erfolgte am 9. Juni 1899. Damit wollte der Landkreis Teltow den deutschen Kaiser Wilhelm I. anlässlich seines 100. Geburtstages ehren. Das heute „Grunewaldturm" genannte Denkmal (Umbenennung 1948) ist 55 Meter hoch und bietet von seiner Aussichtsplattform einen grandiosen Rundblick über den Grunewald und die Havel, bei guter Sicht sogar bis Potsdam. Für die Berliner und ihre Besucher ist der Turm ein beliebtes Ausflugsziel. Nach langjähriger Restaurierung ist der Grunewaldturm seit April 2011wieder geöffnet. Im Restaurant und im Biergarten am Fuße des Turms kann man sich vom Aufstieg (ca. 200 Stufen) erholen und den Blick auf die Havel genießen.

Grunewaldturm

Havelblick

****

Fotos: Hannelore Eckert

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Siegessäule
von Florian Russi
MEHR
Die Siegessäule
von Jule-Emile Legras
MEHR
Alter Garnisonfriedhof
von Hannelore Eckert
MEHR
Parlament der Bäume
von Hannelore Eckert
MEHR

Der Grunewaldturm

Havelchaussee 61
14193 Berlin

Detailansicht / Route planen

Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen