Berlin-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Berlin-Lese
Unser Leseangebot

 

Friedrich W. Kantzenbach

Erfundenes Glück

Der Autor beschäftigt sich auf lyrischem Weg mit den essentiellen Dingen des Lebens. Er reflektiert seine reichen literarischen Begegnungen und verarbeitet Reiseerlebnisse und persönliche Bekanntschaften mit Menschen, die ihn beeindruckten. Zunehmend durchdringen die Themen Krankheit, Tod und Vergänglichkeit seine Texte.

 

Parlament der Bäume

Parlament der Bäume

Hannelore Eckert

Etwas versteckt im Berliner Regierungsviertel befindet sich das „Parlament der Bäume“, das an die Todesopfer der Berliner Mauer erinnert. Der Aktionskünstler Ben Wagin errichtete 1990 diesen Gedenkort auf dem ehemaligen Todesstreifen. Auf Granittafeln wird der 258 Mauertoten gedacht, Originalteile der Berliner Mauer umgeben den Garten. 1990 pflanzten die 16 Ministerpräsidenten der deutschen Bundesländer hier 16 Bäume. Heute gibt es im Garten ca. 100 Bäume, die als Zeichen des Friedens gelten.

Zu besichtigen ist das „Parlament der Bäume“ von Freitag-Sonntag von 11.00-17.00 h bei freiem Eintritt.

Anschrift: Adele-Schreiber-Krieger-Str., 10117 Berlin

Parlament der Bäume

*****

Fotos: Hannelore Eckert

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Topographie des Terrors
von Hannelore Eckert
MEHR
Der Grunewaldturm
von Hannelore Eckert
MEHR

Parlament der Bäume

Schiffbauerdamm
10117 Berlin

Detailansicht / Route planen

Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen