Berlin-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Berlin-Lese
Unser Leseangebot

Horst Nalewski
Kennst du Rainer Maria Rilke?
Der schwere Weg zum großen Dichter

Der junge Rilke wächst in Prag auf undentwächst den bürgerlichen Vorstellungen seiner familiären Umgebung. Auf der stetigen Suche nach sich selbst, findet er Halt im Schreiben und schreibt viel. "Der schwere Weg zum großen Dichter" ist hier verständlich und interessant dargestellt.

Marienkirche

Marienkirche

Gerhard Klein

Die Marienkirche in Berlins Mitte ist eine dreischiffige e Hallenkirche. Sie wurde im ausgehenden 13. Jahrhundert erbaut und erhielt nach einem Stadtbrand zum Ende des 14. Jahrhunderts im Wesentlichen ihre heutige Gestalt. Der aus Naturstein errichtete Turm stammt aus dem 15. Jahrhundert und wurde 1789/90 mit einem neugotischen Turmhelm nach Entwürfen von Langhans bekrönt. Im einschiffigen Chor befindet sich eine Gruftkapeile.

Zu den Glanzpunkten der Ausstattung gehört der Totentanz, ein spätmittelalterliches Wandgemälde in der Turmhalle. Hier wird auf 22 Meter Länge und 2 Meter Höhe die menschliche  Auseinandersetzung mit dem Tod dargestellt. Besonders bemerkenswert ist auch das bronzene Taufbecken  von 1437 im Chor der Kirche sowie die von Andreas Schlüter geschaffene Alabasterkanzel im Langhaus.

Heute gehört das mittelalterliche Bauwerk zum Ensemble der modernen Gebäude am Fernsehturm und zeugt von der historischen Vergangenheit des alten Stadtzentrums.

***** 

Text aus: Gerhard Klein, "Berlin-Skizzen". Bertuch-Verlag 2010.
Fotos: Rudolf Dadder

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Rathaus Schmargendorf
von Hannelore Eckert
MEHR

Marienkirche

Karl-Liebknecht-Str. 8
10178 Berlin

Detailansicht / Route planen

Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen