Berlin-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Berlin-Lese
Unser Leseangebot

André Barz
Kennst du E.T.A. Hoffmann?

"Erlaubst du, geneigter Leser, ein Wort? Hättest du nicht Lust auf einen Tee oder eine heiße Schokolade? Vielleicht magst du aber auch lieber einen Punsch, so wie ich?"

Dieses Buch, versehen mit allerlei Bildern und Zeichnungen, macht es leicht E.T.A. Hoffmann kennenzulernen. Das Beste daran ist, der "erste Fantasy-Dichter" erzählt ganz persönlich sein Leben, davon, wie er eigentlich Musiker werden wollte und dann doch Schriftsteller geworden ist, obwohl ihn das nie interessiert hat, und von seinen Erfahrungen mit der Liebe. Nebenbei gibt er einige seiner Märchen und Erzählungen zum besten.

Momentaufnahmen – Wiedererrichtung des Berliner Schlosses als Humboldt Forum

Momentaufnahmen – Wiedererrichtung des Berliner Schlosses als Humboldt Forum

Hannelore Eckert

Unter großem Protest wurde 1950 die Ruine des Stadtschlosses gesprengt und es entstand für viele Jahre ein ödes Areal. Erst 1976 wurde auf dem Standort der Palast der Republik eröffnet, der bereits 1990 wegen Asbestbelastung wieder geschlossen wurde.

In den Nachwendejahren gab es heftige Diskussion, wie der Platz städtebaulich zu gestalten sei. Über Jahre geisterten immer wieder neue Vorschläge durch die Medien. Der Förderverein Berliner Schloss hatte dann eine zündende Idee und entwickelte 1993/94 die „Schlossattrappe“ und stellte sie an der ursprünglichen Stelle aus. Doch auch danach gab es viel Widerstand gegen einen Wiederaufbau. Erst im Jahr 2000 wurde auf Betreiben der Bundesregierung und des Berliner Senats eine Expertenkommission ins Leben gerufen, die sich für einen Neubau des Schlosses an alter Stelle aussprach. Beim Wettbewerbsverfahren 2007 siegte der italienische Architekturprofessor Franco Stella. Finanziert wird der Bau durch den Bund und den Berliner Senat. Der Förderverein Berliner Schloss sammelt Spenden für die Wiederherstellung des barocken Schmucks.

Das Humboldt Forum soll ein Ort der Weltkulturen werden und u. a. die Kulturen Asiens, Afrikas, Ozeaniens und Amerikas präsentieren. Die erste Etage ist für Berlin und seine Geschichte vorgesehen.

Jetzt ist sozusagen „Halbzeit“. Die Konturen des Schlosses sind klar zu erkennen, erste Fassaden rekonstruiert. Und der Bau liegt weiterhin im Kosten- und Terminplan! Ungewöhnlich für Bauvorhaben in Berlin…


*****

Hannelore Eckert

Wiedererrichtung des Berliner Schlosses als Humbol

*****

Fotos: Hannelore Eckert

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Rathaus Schmargendorf
von Hannelore Eckert
MEHR
Reichstag
von Florian Russi
MEHR

Momentaufnahmen – Wiedererrichtung des Berliner Schlosses als Humboldt Forum

Schloßpl. 7
10178 Berlin

Detailansicht / Route planen

Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen