Berlin-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Berlin-Lese
Unser Leseangebot

Zu Gast in Weimar

George Eliot; deutsche Übersetzung: Nadine Erler

Zu den vielen Künstlern, die es nach Weimar zog, gehörte auch die englische Schriftstellerin George Eliot. Im Sommer 1854 verbrachte sie drei Monate im kleinen, doch weltberühmten Städtchen an der Ilm. George Eliots schriftlich festgehaltenen Eindrücke sind äußerst amüsant. Dieser Blick einer Fremden lässt Weimar in anderem Licht erschienen.

Broschüre, 40 Seiten, 2019


Antikmarkt am Ostbahnhof

Antikmarkt am Ostbahnhof

Jean Gies

Jeden Sonntag von 9-17 Uhr lockt der Antikmarkt an der Nordseite des Berliner Ostbahnhofs Sammler und Schatzsucher zum beschaulichen Stöbern, Handeln und Fachsimpeln. Durch konsequenten Ausschluss von Neuware, Kleidung, neueren technischen Geräten und Gebrauchsgegenständen ist das Marktsortiment durchweg hochwertig und es finden sich wenig Ramsch und Trödel.

 

Vor allem Sammler von Briefmarken, Münzen, historischen Ansichtskarten, antiquarischen Büchern, Schallplatten, Schmuck, altem Porzellan und antiken Kleinmöbeln werden hier fündig bei den - teils alteingesessenen - Händlern, die sich als Kenner ihres Sammelgebietes gerne auf ein Fachgespräch einlassen.

 

Der Markt hebt sich von zahlreichen anderen Trödelmärkten Berlins durch sein interessantes, gepflegtes Angebot zu moderaten Preisen, seine überschaubare Größe von 120 bis 150 Ständen und die Liebhaberatmosphäre ohne übermäßiges Gedränge wohltuend ab.

 

*****

Fotos: Jean Gies

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Das Alliierten-Museum
von Hannelore Eckert
MEHR
Die Dahlemer Museen
von Dietrich Lincke
MEHR

Antikmarkt am Ostbahnhof

Erich-Steinfurth-Straße 1
10243 Berlin

Detailansicht / Route planen

Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen