Berlin-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Berlin-Lese
Unser Leseangebot

Mimo hat Zahnweh

Ines Andre-Korkor

Als Meerschweinchen Mimo eines Tages erwacht, hat es fürchterliche Zahnschmerzen. Doch es will den Geburtstag seines besten Freundes nicht verpassen. Ob die Feier so viel Ablenkung bietet, dass sich das Zahnweh vergessen lässt?

Eine Geschichte für die Jüngsten zum Thema Zahnarzt und Zahnschschmerzen. Die niedlichen und warmherzigen Illustrationen von Petra Lefin lassen nicht nur Kinderherzen weich werden.

Berliner Zoo

Berliner Zoo

Gerhard Klein

Der Berliner Zoo ist der älteste Zoologische Garten Deutschlands. Er wurde 1844 gegründet und ist heute mit dem 1955 errichteten Tiergarten Friedrichsfelde sowie dem 1913 gebauten Aquarium der artenreichste Zoo der Welt.

Mit seinen umfangreichen baulichen Anlagen unter anderem für Raubtiere, Flusspferde, Affen, Vögel und Nachttiere besitzt der Zoo etwa 19000 Tiere in über 1400 Arten. In dem dreigeschossigen Aquarium sind Biotope zum Beispiel für Haie, Piranhas und Bewohner von Korallenriffen zu bestaunen. Ein Kinderzoo als Bauernhof gestaltet, ist ein besonderer Anziehungspunkt für Familien mit Kindern. Der Eisbär Knut gehört seit einigen Jahren zu den Attraktionen des Zoos.

Das hier dargestellte Elefantentor ist einer der Zugänge zum Zoologischen Garten in der Budapester Straße. Ein zweiter Eingang befindet sich mit dem Löwentor am Hardenbergplatz.

 

**********

Text: aus: Gerhard Klein, "Berlin-Skizzen". Bertuch-Verlag 2010.
Fotos: Hannelore Eckert

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Aquarium Berlin
von Jean Gies
MEHR
Alexanderplatz
von Gerhard Klein
MEHR
Das Neue Museum
von Dietrich Lincke
MEHR

Berliner Zoo

Berliner Zoo
10787 Berlin

Detailansicht / Route planen

Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen