Berlin-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Berlin-Lese
Unser Leseangebot

Heft 4

Konsonantenverbindungen sind schwer. Wir üben sehr!

Nun kommen Wörter mit neuen Lautbildungen (z. B. sp oder ng) schwierige Konsonantenverbindungen (z. B. Mitlautgruppen am Wortanfang) und ausgewählte rechtschreibliche Besonderheiten (z. B. ck oder tz). Die Wörter werden, in einem Übungswortschatz zusammengefasst, gelesen, geschrieben und mit den Rechtschreibkommentaren nach Prof. Weigt markiert.

Das Alliierten-Museum

Das Alliierten-Museum

Hannelore Eckert

Aus Anlass des 50. Jahrestages der Berliner Luftbrücke wurde dieses Museum im Juni 1998 eröffnet. Eine Dauerausstellung und regelmäßig wechselnde Ausstellungen beschäftigen sich mit dem Engagement der Westmächte für Berlin und Deutschland von 1945-1994.

Das Museum ist eine internationale Einrichtung, unterhalten von der Bundesrepublik Deutschland, den USA, Großbritannien und Frankreich.

Im ehemaligen Kino „Outpost Theater" ist der erste Teil der Dauerausstellung zu sehen, der sich mit der Nachkriegsgeschichte und der Luftbrücke befasst. In der früheren Bibliothek der amerikanischen Garnison zeigt der zweite Teil der Dauerausstellung die politische und militärische Geschichte bis 1994. Auf dem freien Gelände sind u.a. ein Flugzeug (Hastings TG 503) und das Kontrollhaus vom Checkpoint Charly zu sehen.

Anschrift: Clayallee 135, 14195 Berlin-Zehlendorf
Öffnungszeiten: außer montags täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr
Anfahrt: U3, Haltestelle Oskar-Helene-Heim, Bus X 10, M11

Das Alliierten-Museum

*****

Fotos: Hannelore Eckert

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Das Fischerdorf Rahnsdorf
von Hannelore Eckert
MEHR
Das Literaturhaus Berlin
von Hannelore Eckert
MEHR

Das Alliierten-Museum

Clayallee 135
14195 Berlin

Detailansicht / Route planen

Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen