Berlin-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Berlin-Lese
Unser Leseangebot

Johannes E. R. Berthold
Die Bunte-Kinder

wahrhaftige Geschichten aus einer wundervolle Kindheit auf dem Land

Der Nikolsburger Platz mit Gänseliesel

Der Nikolsburger Platz mit Gänseliesel

Hannelore Eckert

Dieser kleine Platz in Berlin-Wilmersdorf erinnert mit seinem Namen (seit 1888) an den Vorfrieden von Nikolsburg, der den Krieg zwischen Deutschland und Österreich 1866 beendete. 1910 erhielt der Platz einen von Cuno von Uechtritz-Steinkirch entworfenen

Bronzebrunnen - das Gänseliesel mit drei Gänsen. Das Original ging leider im Zweiten Weltkrieg verloren. Die heutigen Skulpturen sind eine Rekonstruktion des Bildhauers Harald Haacke aus dem Jahre 1988. Der Platz spielt in Erich Kästners Kinderbuch „Emil und die Detektive" eine wichtige Rolle. Kästner wohnte nur wenige Minuten entfernt am Prager Platz.

***** 

Fotos: Hannelore Eckert

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Der historische Hafen
von Hannelore Eckert
MEHR
Das Neue Museum
von Dietrich Lincke
MEHR
Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen