Berlin-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Berlin-Lese
Unser Leseangebot

Johannes E. R. Berthold
Die Bunte-Kinder

wahrhaftige Geschichten aus einer wundervolle Kindheit auf dem Land

Gaslaternen-Freilichtmuseum

Gaslaternen-Freilichtmuseum

Hannelore Eckert

Als immer mehr Elektrolampen für die Beleuchtung der Stadt installiert wurden, sollten die ausrangierten Gaslaternen der Nachwelt erhalten bleiben.

So wurde 1978 das Freilichtmuseum gegründet, das ca. 90 Gaslaternen, Nachbildungen und Originale, zur Schau stellt. Die Laternen aus der Zeit von 1826-1956 stammen aus deutschen und europäischen Städten. So gibt es u.a. den „Kleinen Bündelpfeiler", den „Charlottenburger Kandelaber" oder die „Wilmersdorfer Witwe" zu bewundern. Zu empfehlen ist ein Besuch nach Einbruch der Dunkelheit, wenn die Laternen leuchten.

Ort: Großer Tiergarten, Ecke Straße des 17. Juni/ Klopstockstraße
Ganzjährig zu besichtigen

Gaslaternen-Museum

***** 

Fotos: Hannelore Eckert

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Der Mercedes Platz
von Hannelore Eckert
MEHR
Die Jungfernbrücke
von Gerhard Klein
MEHR
Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen