Berlin-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Berlin-Lese
Unser Leseangebot

Krabat

Florian Russi | Andreas Werner

Krabat ist die bekannteste Sagenfigur aus der Oberlausitz. Das Müllerhandwerk und das Zaubern hatte er vom "schwarzen Müller" erlernt, von dem man gemunkelte, dass er mit dem Teufel im Pakt stand. Irgendwann musste es zum Machtkampf zwischen Meisetr und Schüler kommen.

Die Hauptwirkungsstätte Krabats war die Mühle in Schwarzkollm, einem Dorf, das heute zu Hoyerswerda gehört. Die Mühle besteht noch und hat nach umfänglicher Restaurierung nichts von ihrer Romantik und Magie verloren. Seit 2012 finden hier die Krabat-Festspiele statt.

Literarisches

Literarisches

An die Berlinerin
An die Berlinerin
von Kurt Tucholsky
MEHR
Berlin! Berlin!
Berlin! Berlin!
von Kurt Tucholsky
Quanquam ridentem dicere verum Quid vetat?
MEHR
Berliner auf Reisen
Berliner auf Reisen
von Kurt Tucholsky
MEHR
Berliner Herbst
Berliner Herbst
von Kurt Tucholsky
MEHR
Das Berliner Lied
Das Berliner Lied
von Adolf Glassbrenner
MEHR
Der Geisterbahnhof
Der Geisterbahnhof
von Manfred Meier
Oder: Erinnerungen an absurde Begebenheiten
MEHR
Die große Granitschale vor dem Alten Museum
Die große Granitschale vor dem Alten Museum
von Christoph Werner
Die große Granitschale vor dem Alten Museum ... wurde auf Grund ihrer gewaltigen Ausmaße, der Tatsache, dass sie aus einem einzelnen Granitstein gefertigt wurde und der handwerklichen Kunst ihrer Herstellung als Weltwunder der Biedermeierzeit bezeichnet. - Hier ein Abschnitt aus dem Roman „Schloss am Strom. Die Geschichte vom Leben und Sterben des Baumeisters Karl Friedrich Schinkel“:
MEHR
Die Menge tut es
Die Menge tut es
von Heinrich Heine
MEHR
Die Müggelberge
Die Müggelberge
von Theodor Fontane
MEHR
Die Straßen von Berlin. Essay von Camilla Collett
Die Straßen von Berlin. Essay von Camilla Collett
von Nadine Erler
Im Oktober 1863 weilt die Norwegerin Camilla Collett in Berlin. Ihre Eindrücke schildert sie im Essay „Berlinske gader“.
MEHR
George Eliot in Berlin
George Eliot in Berlin
von Nadine Erler
Eine Engländerin Mitte des 19. Jhd.s in Berlin.
MEHR
Lied der Berliner Hökerinnen
Lied der Berliner Hökerinnen
von Adolf Glassbrenner
MEHR
Meine Abschiedsworte
Meine Abschiedsworte
von Matt Lamb
Matt Lamb - Eine Apologie
MEHR
Sankt Nikolai zu Spandau
Sankt Nikolai zu Spandau
von Theodor Fontane
MEHR
Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen