Berlin-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Berlin-Lese
Unser Leseangebot

Johann Joachim Winckelmanns Wirken auf Schloss Nöthnitz und in Dresden

Klaus-Werner Haupt

Nach rastlosen Jahren findet Johann Joachim Winckelmann auf dem nahe Dresden gelegenen Schloss Nöthnitz eine Anstellung als Bibliothekar. Die bünausche Bibliothek und die Kunstsammlungen der nahen Residenzstadt ermöglichen Kontakte mit namhaften Gelehrten. In ihrem Kreise erwirbt der Dreißigjährige das Rüstzeug für seine wissenschaftliche Karriere. Sein epochales Werk „Gedancken über die Nachahmung der Griechischen Werke in der Mahlerey und Bildhauer-Kunst“ (1755) lenkt den Blick auf die Kunstsammlungen Augusts III. und ebnet den Weg nach Rom.

Winckelmanns Briefe, von denen mehr als fünfzig aus den sächsischen Jahren überliefert sind, lassen seinen Karrieresprung, aber auch seine persönlichen Nöte vor unseren Augen lebendig werden. Zwei Gastbeiträge über die jüngere Geschichte des Schlosses und die Visionen der Freunde Schloss Nöthnitz e. V. runden den Jubiläumsband ab.

Im Keller bei Lutter und Wegner

Im Keller bei Lutter und Wegner

Hans Brennert

Wenn vom Französischen Dome
die Mitternachtsstunde brummt,
im schwarzen Menschenstrome
die letzte Welle verstummt, -
wenn dunkel alle Fenster,
die Stadt wie eingesargt,
dann huschen bunte Gespenster
um den Gendarmenmarkt.
Und nur aus einem Keller bricht
Noch spät ein gelbes Zecherlicht -:
Im Keller bei Lutter und Wegner,
da duftet und funkelt der Wein -
da schlagen die Herzen verwegner
in kecken Träumerei´n -
und hat den richtigen Soff man
im Winkelchen, schmal und so eng,
dann träumst du von E.T.A. Hoffmann
und Ludwig Devrient!

Und steigst du in die Tiefen
Hinab mit leisem Schuh,
ist dir, als ob sie riefen,
Berliner Kind, dir zu!
Berlin, wahr deine Sache
in Wetter und in Blitz
mit Meister Ludwigs Lache
und Meister Hoffmanns Witz!
Die Geister vom Gendarmenmarkt,
die werden nimmer eingesargt:
Im Keller bei Lutter und Wegner,
da duftet und funkelt der Wein -
da schlagen die Herzen verwegner
in kecken Träumerei´n -
und hat den richtigen Stoff man
im Winkelchen, schmal und so eng,
dann träumst du von E.T.A. Hoffmann
und Ludwig Devrient!

----
(Hans Brennert 1870-1942)

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Der Geisterbahnhof
von Manfred Meier
MEHR
Das Berliner Lied
von Adolf Glassbrenner
MEHR
Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen