Berlin-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Berlin-Lese
Unser Leseangebot

Kennst du Gotthold Ephraim Lessing?
vorgestellt von Jürgen Krätzer

Jürgen Krätzer eröffnet uns eine neue Sicht auf den Autor. Lessing entpuppt sich als schulverdrossener Aufrührer, als Student in „schlechter Gesellschaft" und als leidenschaftlicher Glücksspieler, der sich von Job zu Job hangelt. Bewusst stellte er sich gegen die damaligen Erwartungen und prangerte die Scheuklappen der Gesellschaft an. Krätzer zeigt dies anhand unkonventioneller Fabeln und Gedichte, seiner Kritiken und Briefe. Zugleich setzt er sich mit Lessings neuartiger Theatertheorie und den aufklärerischen Werten in seinen Dramen auseinander. Dabei gelingt es ihm aufzuzeigen, wie relevant und modern deren Themen noch heute sind.

Von Zuwanderern zu Einheimischen – Hugenotten, Juden, Böhmen, Polen in Berlin

Von Zuwanderern zu Einheimischen – Hugenotten, Juden, Böhmen, Polen in Berlin

Hannelore Eckert

Ich möchte Ihnen ein Buch vorstellen, das bereits 1990 erschienen ist, aber auch heute noch hochaktuell. Der Titel lautet „Von Zuwanderern zu Einheimischen - Hugenotten, Juden, Böhmen, Polen in Berlin". Erschienen 1990 in der Nicolaischen Verlagsbuchhandlung. Die Publikation ist ein Projekt der damaligen Ausländer-beauftragten des Senats, Barbara John, und der Historischen Kommission zu Berlin.


Die Beiträge der Autoren Eckart Birnstiel, Eva-Maria Graffigna, Gottfried Hartmann, Andreas Reinke und Brigitte Scheiger befassen sich damit, wie sich Berlin im Laufe der Jahrhunderte durch die Zuwanderer veränderte, welche Bereicherung die Stadt durch die „Fremden" erfuhr und wie es mit der Toleranz der Einheimischen gegenüber den Glaubensflüchtlingen bestellt war.


Entdeckt habe ich den Band bei einem Besuch im Hugenotten-Museum im Französischen Dom am Gendarmenmarkt. Dieses kleine Museum befasst sich mit dem französischen Protestantismus und den Hugenotten in Berlin und Brandenburg.

*****

Foto: Hannelore Eckert 

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Die Menge tut es
von Heinrich Heine
MEHR
Berliner auf Reisen
von Kurt Tucholsky
MEHR
Das Berliner Lied
von Adolf Glassbrenner
MEHR
Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen