Berlin-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Berlin-Lese
Unser Leseangebot

Über Werte und Tugenden

Florian Russi

Mehr denn je wird über die althergebrachten Werte und Tugenden diskutiert. Sind Tugenden und Werte Begriffe aus der Klamottenkiste oder bestimmen sie auch heute noch unser Handeln? 

Der Soldatengalgen

Der Soldatengalgen

Als der Zar Peter der Große einst den König Friedrich Wilhelm I. in Berlin besuchte, fuhr dieser mit seinem Gaste über den Neuen Markt. Da wurde gerade der „Galgen" für solche Soldaten gebaut, die zu einem schimpflichen Tode verurteilt worden waren. Als Peter von dem Zweck des Bauwerks hörte, bat er den König, doch einmal einen der langen Soldaten, die in der Nähe standen, zur Probe aufhängen zu lassen. Natürlich weigerte sich der König standhaft, einen solchen Frevel zu begehen, worauf der Zar sagte: „Nun, wenn du keinen hergeben willst, so wollen wir doch einen aus meinem Gefolge nehmen!" Und es hielt schwer, ihn von der Untat abzubringen.

entnommen aus „Berliner Heimatbücher"
Berliner Sagen und Erinnerungen
Gesammelt von Otto Monke
Verlag von Quelle und Meyer in Leipzig 1926

---

Fotos: de.wikipedia.org/wiki/Galgen

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Berliner Eckensteher
von Adolf Glassbrenner
MEHR
Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen