Berlin-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Berlin-Lese
Unser Leseangebot

Schinkel kämpft in seinen Fieberträumen um die Vollendung seines Bildes "Schloss am Strom". Er durchlebt auf seinem Krankenbett noch einmal sein erfülltes und von krankmachendem Pflichtgefühl gezeichnetes Leben und die Tragik des Architekten und Künstlers, der sich zum Diener des Königs machen ließ.

Roman

Die Hedwigskirche

Die Hedwigskirche

Einst kamen die Katholiken zum alten Fritz und baten, er möchte ihnen doch auch in Berlin eine Kirche bauen. Der König, der gerade beim Frühstück saß, war guter Laune und versprach`s. Als sie nun aber fragten, wie die Kirche wohl aussehen würde, nahm der alte Fritz seine Kaffeetasse, stülpte sie um und sagte: „So soll sie aussehen!" Darum hat der Baumeister die Hedwigskirche ganz rund gebaut und so steht sie noch heute da!

entnommen aus „Berliner Heimatbücher"
Berliner Sagen und Erinnerungen
Gesammelt von Otto Monke
Verlag von Quelle und Meyer in Leipzig 1926

---

Fotos: de.wikipedia.org/wiki/Johann_Boumann

 

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Hökerinnen - Andekdoten
von Adolf Glassbrenner
MEHR
Das Koboldhaus
von Gerhard Krügel
MEHR
Ostermärchen
von Joachim Ringelnatz
MEHR
Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen