Berlin-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Berlin-Lese
Unser Leseangebot

+++NEU+++

Quatsch Didel Datsch

Kinderreime

von Norbert Neugebauer (Autor), Werner Kiepfer (Autor), Petra Lefin (Illustrator)

Kinder wollen unterhalten sein. Sie lieben Geschichten und Spaß, Rhythmus und Reim.
Das Spiel mit den Worten, die einen ähnlichen Klang aufweisen, fasziniert sie. Der Gleichklang und Rhythmus von Versen lassen sie die (Mutter-)Sprache spielerisch erfassen. Dadurch lassen sie sich schnell auswendig lernen, immer wieder nachsprechen und fördern so das Sprachvermögen. - Mit den liebevollen Zeichnungen von Petra Lefin bietet das Heft Unterhaltung für die ganze Familie.

Die Späth´sche Baumschule

Die Späth´sche Baumschule

Hannelore Eckert

Diese Baumschule hat eine lange Tradition. 1720 eröffnete Christoph Späth in der Nähe des Halleschen Tores eine kleine Gärtnerei. In den folgenden Jahrhunderten vergrößerte sich der Betrieb, der stets in Familienhand blieb, stetig und wechselte mehrmals den Standort.


Der Gärtnereibetrieb wurde überregional bekannt und exportierte Pflanzen. 1862 erschien der erste Katalog. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde die Baumschule aufgebaut. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Betrieb zu Volkseigentum, aber die Züchtungen der Firma Späth führte man weiter. 1997 erfolgte die Rückübertragung an die Späth´schen Erben.


Auch wenn man keine Pflanzen kaufen will, lohnt sich ein Besuch der Gärtnerei und Baumschule. Vom Hofcafé aus hat man einen herrlichen Blick in die Gärten, der Hofladen bietet viele selbstgemachte, regionale Produkte an. Und es gibt über das Jahr verteilt zahlreiche Feste, u.a. der Späth´sche Frühling oder der Weihnachtsmarkt.


Späthstr. 80/81 1237 Berlin

Die Späth´sche Baumschule

*****

Fotos: Hannelore Eckert 

Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen