Berlin-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Berlin-Lese
Unser Leseangebot

+++NEU+++

Quatsch Didel Datsch

Kinderreime

von Norbert Neugebauer (Autor), Werner Kiepfer (Autor), Petra Lefin (Illustrator)

Kinder wollen unterhalten sein. Sie lieben Geschichten und Spaß, Rhythmus und Reim.
Das Spiel mit den Worten, die einen ähnlichen Klang aufweisen, fasziniert sie. Der Gleichklang und Rhythmus von Versen lassen sie die (Mutter-)Sprache spielerisch erfassen. Dadurch lassen sie sich schnell auswendig lernen, immer wieder nachsprechen und fördern so das Sprachvermögen. - Mit den liebevollen Zeichnungen von Petra Lefin bietet das Heft Unterhaltung für die ganze Familie.

Storm, Theodor

Storm, Theodor


Der am 14. September 1817 in Husum geborene Dichter und Schriftsteller Theodor Storm war einer der bedeutendsten Exponenten des poetischen Realismus in Deutschland. Er hatte in Kiel und Berlin Rechtswissenschaften studiert und war anschließend an verschiedenen Orten als Rechtsanwalt, Gerichtsassessor bzw. Amtsrichter tätig. 1864 wurde er in seiner Geburtsstadt Husum zum Landvogt berufen.
Storm schrieb vor allem Gedichte (Die Stadt, Weihnachtsabend 1852, Knecht Ruprecht u. a.) und Novellen (Der Schimmelreiter, Aquis submersus, Pole Poppenspäler, Viola tricolor, Immensee u.a.), von denen viele bis heute gerne gelesen werden. Auch im Ausland hat Storm noch zahlreiche Leser und Anhänger. So kann im spanischen Sprachraum sein „Schimmelreiter" als „Caballero blanco" gelesen werden.
Theodor Storm starb am 04. Juli 1888 in Hanerau-Hademarschen im heutigen Landkreis Rendsburg-Eckernförde.
     

Mehr über Theodor Storm

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen