Die Humboldt-Box Berlin hat ein neues Touristenziel - ein Aussichtszentrum auf dem Gelände des früheren und künftigen Stadtschlosses.
Französischer Dom Der Französische Dom am Gendarmenmarkt ist Teil eines städtebaulich-architektonischen Ensembles, das ... zu Europas schönsten Plätzen gehört.
Topographie des Terrors in unmittelbarer Nähe des Potsdamer Platzes, befanden sich von 1933 - 1945 die Zentralen des NS-Terrors: die Reichsführung-SS, der Sicherheitsdienst der SS, die Geheime Staatspolizei (Gestapo) mit „Hausgefängnis" und von 1939-1945 das Reichsicherheitshauptamt
Das Dong Xuan Center in Lichtenberg Auf einem großen Areal, zu DDR-Zeiten Standort der VEB Elektrokohle, befindet sich seit 2005 ein riesiges vietnamesisches Verkaufslager.
Das FEZ - Freizeit- und Erholungszentrum Das Freizeit- und Erholungszentrum (FEZ), zu DDR-Zeiten der Pionierpark, liegt in der Wuhlheide, einem Waldgebiet im Stadtbezirk Treptow-Köpenick
Deutsches Technikmuseum Berlin Das Deutsche Technikmuseum Berlin bietet ein besonderes Erlebnis. Es unterscheidet sich in Konzeption und Gestaltung stark von den „klassischen Museen"...
Die Dahlemer Museen Ethnologisches Museum, Museum für Asiatische Kunst, Museum für Europäische Kulturen
Die Sammlungen auf den verschiedenen Gebieten der Völkerkunde haben eine lange Tradition in Berlin. Sie gehen bereits auf das Kunst- und Raritäten-Kabinett des Großen Kurfürsten zurück. 1829 wurde daraus die „Ethnographische Sammlung“ gebildet, die 1873 ins „Museum für Völkerkunde“ überging.
Die Hackeschen Höfe Die Hackeschen Höfe entstanden Anfang des 20. Jahrhunderts als ein Mischgebiet von Gewerbe- und Wohnanlagen.
Die Jungfernbrücke Die Jungfernbrücke an der Friedrichsgracht ist die älteste erhaltene Zugbrücke Berlins. Sie wurde um 1689 als Holzbrücke errichtet und bekam nach einem Umbau im Jahre 1798 die bis heute im Wesentlichen erhalten gebliebene Form.
Internationale Tourismusbörse (ITB) Die Internationale Tourismusbörse findet jedes Jahr Anfang März auf dem Berliner Messegelände statt. Sie hat nicht das ehrwürdige Alter der Internationalen Funkausstellung (seit 1924) und der Grünen Woche (seit 1926), sondern wurde erst 1966 ins Leben gerufen.
Weihnachtsmärkte in Berlin Dem Vernehmen nach soll es in der Adventszeit etwa 60 Weihnachtsmärkte in der Stadt geben.
Bergmannstraße In fast allen Berliner Reiseführern wird sie genannt - die Bergmannstraße in Kreuzberg. Und daher flanieren dort auch Ströme von Touristen durch diese angesagte Straße.
Volkspark Humboldthain Diese Grünanlage im Berliner Ortsteil Gesundbrunnen wurde aus Anlass des 100. Geburtstages von Alexander von Humboldt angelegt (1869-1876).
Die große Granitschale vor dem Alten Museum Die große Granitschale vor dem Alten Museum ... wurde auf Grund ihrer gewaltigen Ausmaße, der Tatsache, dass sie aus einem einzelnen Granitstein gefertigt wurde und der handwerklichen Kunst ihrer Herstellung als Weltwunder der Biedermeierzeit bezeichnet. - Hier ein Abschnitt aus dem Roman „Schloss am Strom. Die Geschichte vom Leben und Sterben des Baumeisters Karl Friedrich Schinkel“:
Ein Ausflug ins Flugland „Berlinerisch" ist der Dialekt, der in Berlin und im Land Brandenburg gesprochen wird. Der spezielle Berliner Humor ist als „Berliner Schnauze" bekannt und gefürchtet.
Restaurant Habel Weinkultur Eine gastliche Stätte, wo man gut essen und sich in ansprechendem Ambiente und bei freundlicher Bedienung wohlfühlen kann...
Vietnamesische und thailändische Gaststätten in Berlin. Die Küche ist leicht und beschwert nicht bei weiteren Erkundungsgängen. Dabei ist sie schmackhaft und gesund; denn sie wird vitaminschonend zubereitet, mit Salaten, Rohkost oder vorsichtig gekochtem Gemüse.
Apostolische Nuntiatur Der Heilige Stuhl unterhält diplomatische Beziehungen zu 178 Staaten, also zu fast allen Ländern der Welt (wichtige Ausnahmen: Saudi-Arabien, Volksrepublik China, dafür aber zu Taiwan). „Heiliger Stuhl“ ist die Bezeichnung für den Papst als Völkerrechtssubjekt, der zudem Souverän des Kirchenstaates ist (seit den Lateranverträgen 1929 Vatikanstadt, bis 1870 ganz Mittelitalien).
Italienische Botschaft Die Italienische Botschaft ist ein Juwel unter den ausländischen Missionen in Berlin. Zusammen mit der Japanischen Botschaft bildet sie den Kerns des traditionellen und – nach den schlimmen Zerstörungen der Kriegsjahre – wiederentstandenen „Diplomatenviertels“, direkt am Tiergarten.