Berlin-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Berlin-Lese
Unser Leseangebot

Familie Stauffenberg: Hitlers Rache

Ursula Brekle

Nina Schenk Gräfin von Stauffenberg war als Ehefrau von Claus Schenk Graf von Stauffenberg, der Schlüsselfigur im Widerstand gegen Hitler, von Anfang an in die Widerstandspläne ihres Mannes einbezogen. Sie bewies Mut und Stärke, obwohl sie nach der Ermordung ihres Mannes im Gefängnis und im KZ leben musste. Auch durch den Verlust von Angehö-rigen durchlebte sie eine leidvolle Zeit. Nach dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 drohte Himmler:
„Die Familie Stauffenberg wird ausgelöscht bis ins letzte Glied.“
Vor Ihnen liegt die spannungsreiche Geschichte, die beweist, dass es Himmler nicht gelungen ist, die Drohung wahrzumachen. Die jüngste Tochter von fünf Geschwistern Konstanze wurde noch während der mütterlichen Haft geboren. Sie berichtete vom 90. Geburtstag ihrer Mutter Nina, auf dem über 40 Nachkommen zusammengekommen waren. Die Nationalsozialisten haben trotz Hinrichtungen und perfider Sippenhaft nicht gewonnen.

Vorgestellt

Amerikanische Botschaft
Amerikanische Botschaft
von Dietrich Lincke
MEHR
Apostolische Nuntiatur
Apostolische Nuntiatur
von Dietrich Lincke
Der Heilige Stuhl unterhält diplomatische Beziehungen zu 178 Staaten, also zu fast allen Ländern der Welt (wichtige Ausnahmen: Saudi-Arabien, Volksrepublik China, dafür aber zu Taiwan). „Heiliger Stuhl“ ist die Bezeichnung für den Papst als Völkerrechtssubjekt, der zudem Souverän des Kirchenstaates ist (seit den Lateranverträgen 1929 Vatikanstadt, bis 1870 ganz Mittelitalien).
MEHR
Australische Botschaft
Australische Botschaft
von Dietrich Lincke
Da Australien eine junge Nation ist
MEHR
Botschaft von Chile
Botschaft von Chile
von Dietrich Lincke
MEHR
Britische Botschaft
Britische Botschaft
von Rudolf Dadder
Viele Gemeinsamkeiten
MEHR
Chinesische Botschaft.
Chinesische Botschaft.
von Dietrich Lincke
Die diplomatischen Beziehungen zwischen China und Deutschland sind relativ jung:
MEHR
Classic Remise Berlin
Classic Remise Berlin
von Andreas Michael Werner
Zentrum für Fahrkultur
MEHR
Das Chamäleon Theater in den Hackeschen Höfen
Das Chamäleon Theater in den Hackeschen Höfen
von Heike Schachtschabel
Nach einer aufwendigen Sanierung eröffnete das „Chamäleon“ als Varietétheater 1991 seine Pforten...
MEHR
Die Botschaft der Republik Malawi
Die Botschaft der Republik Malawi
von Rudolf Dadder
Partnerland im Herzen Afrikas
MEHR
Die Botschaft der Russischen Föderation
Die Botschaft der Russischen Föderation
von Rudolf Dadder
Ein starker Auftritt
MEHR
Die brasilianische Botschaft
Die brasilianische Botschaft
von Dietrich Lincke
Sachwalterin breitgefächerter bilateraler Beziehungen.
MEHR
Die Grüne Woche
Die Grüne Woche
von Dietrich Lincke
- ein Publikumsmagnet für Berlin
MEHR
Die James-Simon-Galerie
Die James-Simon-Galerie
von Hannelore Eckert
MEHR
Französische Botschaft
Französische Botschaft
von Rudolf Dadder
Mission für Zusammenarbeit
MEHR
Indische Botschaft
Indische Botschaft
von Dietrich Lincke
liegt zentral im Diplomatenviertel
MEHR
Indonesische Botschaft
Indonesische Botschaft
von Dietrich Lincke
MEHR
Italienische Botschaft
Italienische Botschaft
von Dietrich Lincke
Die Italienische Botschaft ist ein Juwel unter den ausländischen Missionen in Berlin. Zusammen mit der Japanischen Botschaft bildet sie den Kerns des traditionellen und – nach den schlimmen Zerstörungen der Kriegsjahre – wiederentstandenen „Diplomatenviertels“, direkt am Tiergarten.
MEHR
Japanische Botschaft
Japanische Botschaft
von Dietrich Lincke
MEHR
Kita Peene-Kapitäne
Kita Peene-Kapitäne
von Silvia Schmidt
Platz für 209 kleine Kapitäne und Kapitäninnen im "Rudolf Dadder Haus"
MEHR
Königlich Thailändische Botschaft
Königlich Thailändische Botschaft
von Dietrich Lincke
Exotisches Land in preußisch-nüchternem Gewand
MEHR
Korea in Berlin
Korea in Berlin
von Clemens Pätzold
Eine große Gemeinschaft
MEHR
Mexikanische Botschaft
von Dietrich Lincke
MEHR
Spanische Botschaft
Spanische Botschaft
von Dietrich Lincke
MEHR
Trägerwerk Soziale Dienste in Berlin und Brandenburg
Trägerwerk Soziale Dienste in Berlin und Brandenburg
von Uta Plisch
Im Dienste der Humanität
MEHR
Wir waren Nachbarn - Biografien jüdischer Zeitzeugen
Wir waren Nachbarn - Biografien jüdischer Zeitzeugen
von Jean Gies
Ausstellungsinstallation im Rathaus Schöneberg
MEHR
Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen