Berlin-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Berlin-Lese
Unser Leseangebot

Hans-Jürgen Malles
Kennst du Friedrich Hölderlin?

Seine Werke gehört neben denen Goethes und Schillers zu den bedeutendsten der deutschen Klassik, auch wenn sein Leben im Wahnsinn endete. Eine Hinführung zum Verständnis von Hölderlins Persönlichkeit und Werk bietet Deutschlehrer Malles hier. Der Leser erhält Einblicke in ein facettenreiches Leben voller Höhen und Tiefen und darf teilhaben an Hölderlins Begeisterung für die Französische Revolution und die griechische Antike. Auch die Liebe zu Susette Gontard soll nicht unerwähnt bleiben.

Die Botschaft der Republik Malawi

Die Botschaft der Republik Malawi

Rudolf Dadder

Partnerland im Herzen Afrikas

In der Westfälischen Straße in Berlin befindet sich die Botschaft der Republik Malawi. Malawi liegt in Zentralafrika. Ein Fünftel des Staatsgebietes bedeckt der Malawisee, mit 29.600 km² Oberfläche das drittgrößte Binnengewässer Afrikas. Die Einwohnerzahl Malawis beträgt 16 Millionen Einwohner (Stand: 2014) von denen etwa 55% protestantischen, 20% katholischen und 12% muslimischen Glaubens sind. Unter dem Namen „Njassaland" war Malawi von 1891 bis 1964 britische Kolonie. Das Land zählt mit einem Bruttosozialprodukt von 320 US-Dollar je Einwohner jährlich zu den ärmsten der Welt, hat allerdings in den letzten Jahren ein relativ günstiges Wirtschaftswachstums zu verzeichnen. Hauptstadt ist Lilongwe (ca. 670.000 Einwohner).

Malawis Wirtschaft ist in erster Linie landwirtschaftlich bestimmt. Angebaut werden vor allem Tabak, Tee, Zuckerrohr und Mais. An Bodenschätzen verfügt das Land über Niob- sowie bisher wenig genutzte Bauxit - und Steinkohlevorkommen. Am Export des Landes, im Besonderen Landwirtschaftsprodukte, hat die Bundesrepublik Deutschland einen Anteil von 13%, am Import einen von ca. 3%. Deutschland bezieht vor allem Tabak und Zucker und liefert Elektroartikel, Kraftfahrzeuge, Maschinen und Chemikalien. Die Botschaft von Malawi ist bestrebt, den wirtschaftlichen und kulturellen Austausch zwischen beiden Ländern zu intensivieren. Als entwicklungsfähig gilt vor allem die Tourismusbranche. Malawi verfügt über mehre Naturparks und Wildreservate und der Malawisee bietet sich an für Wasser- und Angelsportler.

Die Nationalfarben von Malawi sind: schwarz, rot und grün.

Nationalfeiertag ist der 6. Juli, der Tag, an dem Malawi die Unabhängigkeit von Großbritannien erreichte.

 

*****

Fotos: Rudolf Dadder

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Australische Botschaft
von Dietrich Lincke
MEHR
Chinesische Botschaft.
von Dietrich Lincke
MEHR

Die Botschaft der Republik Malawi

Westfälische Str. 86
10709 Berlin

Detailansicht / Route planen

Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen