Berlin-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Berlin-Lese
Unser Leseangebot

Gudrun Schulz
Kennst du Bertolt Brecht?

Neugier wecken für einen Autor, der mit frechem neuen Ton die bürgerliche Gesellschaft attackierte und das Theater revolutionierte. Dies gelingt der Literaturwissenschaftlerin Gudrun Schulz in diesem Band. Brecht selbst kommt mit Briefen, Gedichten und Auszügen auas einigen seiner Werke selbst zu Wort. Dem Buch liegt eine CD mit 13 Hörbeispielen bei.

Fazit : Ein Buch für alle, die noch selbst denken können.

Der Luisenhain

Der Luisenhain

Hannelore Eckert

Diese Parkanlage in der Köpenicker Altstadt erstreckt sich von der Dammbrücke bis zur Langen Brücke und führt immer entlang der Dahme.

Im Jahre 1906 schenkte der Köpenicker Kaufmann Karl Otto Asseburg diese Fläche der Stadtgemeinde. Unter der Bedingung, dass dort ein Schmuckplatz zu Ehren seiner verstorbenen Schwester Luise entsteht und zwar „auf ewige Zeiten“.

Und so ist es auch gekommen. Köpenicker und ihre Besucher flanieren gern durch den Luisenhain. Es gibt zahlreiche Restaurants (u.a. die „Luise“, das Altstadtcafe, eine Fischgaststätte). Und da sie alle den Blick aufs Wasser bieten, findet man bei gutem Wetter kaum einen freien Platz. Wer eventuell zu viel geschlemmt hat, kann sich an den zahlreichen Spielelementen im Park ausprobieren. Es gibt Sportgeräte für Kinder und Erwachsene.

Die Stern- und Kreisschifffahrt hat hier auch eine Anlegestelle und bietet Fahrten rund um den Müggelsee oder nach Treptow an.

Und das berühmte Köpenicker Rathaus und die Altstadt sind nach nur ein paar Schritten zu erreichen.


Hannelore Eckert

*****

Fotos: Hannelore Eckert

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Unter den Linden
von Florian Russi
MEHR
Flohmärkte
von Hannelore Eckert
MEHR
Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen