Berlin-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Berlin-Lese
Unser Leseangebot

Die verlassene Schule bei Tschernobyl - Lost Place

Nic

Am 26. April 1986 kam es im Atomkraftwerk Tschernobyl zu einer der schlimmsten Nuklearkatastrophen. Die freigesetzte Radioaktivität entsprach dem zehnfachen der Atom-Bombe von Hiroshima 1945. Erst drei Tage später wurde die 3 km entfernte Stadt Prypjat evakuiert und alle Bürger mussten ab 14 Uhr "vorübergehend" ihren Wohnort verlassen. Seither ist die Mittelschule der Stadt verwaist.

30 Jahre Leerstand hinterlassen Ihre Spuren. Doch genau die machen den Ort sehenswert. Der Großteil der Mittelschule ist in einem unberührten Verfallszustand. Die Wände verlieren ihre Farbe, die alten Schulbücher erinnern an den einstigen Schulalltag. Das Heft zeigt Klassenräumen, Flure, die Turnhalle und die große Schulaula.

Das Heft bietet in der Mitte ein doppelseitiges Poster.

ISBN: 978-3-86397-121-2

Preis: 3,00 €

Der Luisenhain

Der Luisenhain

Hannelore Eckert

Diese Parkanlage in der Köpenicker Altstadt erstreckt sich von der Dammbrücke bis zur Langen Brücke und führt immer entlang der Dahme.

Im Jahre 1906 schenkte der Köpenicker Kaufmann Karl Otto Asseburg diese Fläche der Stadtgemeinde. Unter der Bedingung, dass dort ein Schmuckplatz zu Ehren seiner verstorbenen Schwester Luise entsteht und zwar „auf ewige Zeiten“.

Und so ist es auch gekommen. Köpenicker und ihre Besucher flanieren gern durch den Luisenhain. Es gibt zahlreiche Restaurants (u.a. die „Luise“, das Altstadtcafe, eine Fischgaststätte). Und da sie alle den Blick aufs Wasser bieten, findet man bei gutem Wetter kaum einen freien Platz. Wer eventuell zu viel geschlemmt hat, kann sich an den zahlreichen Spielelementen im Park ausprobieren. Es gibt Sportgeräte für Kinder und Erwachsene.

Die Stern- und Kreisschifffahrt hat hier auch eine Anlegestelle und bietet Fahrten rund um den Müggelsee oder nach Treptow an.

Und das berühmte Köpenicker Rathaus und die Altstadt sind nach nur ein paar Schritten zu erreichen.


Hannelore Eckert

*****

Fotos: Hannelore Eckert

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Der Britzer Garten
von Hannelore Eckert
MEHR
Rosenthal
von Hannelore Eckert
MEHR
Alexanderplatz
von Gerhard Klein
MEHR
Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen