Berlin-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Berlin-Lese
Unser Leseangebot

Kennst du Antoine
de Saint-Exupéry?

Karlheinrich Biermann

Großer Beliebtheit erfreut sich noch heute die Geschichte vom kleinen Prinzen, jenem philosophischen Märchen, das von Liebe, Freundschaft und Tod handelt. Darin geht Saint Exupery der Frage nach dem Sinn des Lebens nach und blickt zurück auf sein eigenes: das Abenteuer einer Bruchlandung, das Überleben in der Wüste, die Sehnsucht nach der verlorenen Liebe … all das war dem Autor nur allzu vertraut.

Gesottene Krebse

Gesottene Krebse

Gesottene Krebse, Berliner Art

Die Krebskocherei gab es in Berlin schon im 13. Jahrhundert. Bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts gab es in Berliner Gewässern wahre Krebsschwemmen.
Lebende Krebse nach Bedarf

Krebssud / Zutaten:
2 Teile Wasser
1 Teil Weißwein
pro Liter 15 g Salz
zu gleichen Teilen Lauch, Mohrrüben, Knollensellerie und Zwiebeln
30 g Butter
1 Teelöffel Kümmel
1 Bund Dillstengel.

Die Krebse unter fließendem Wasser säubern. Den Sud 10 Minuten kochen und dann die Krebse einzeln in den Sud gleiten lassen. Kochzeit ca. 15 Minuten.
Dazu isst man Berliner Schrippe.

---
gefunden von Hannelore Eckert
Foto: Quelle Wikipedia, Urheber Martinvoll

 

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Kalte Ente
von Hannelore Eckert
MEHR
Berliner Apfelkuchen
von Sabine Herda
MEHR
Mauertod
von Hannelore Eckert
MEHR
Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen