Berlin-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Berlin-Lese
Unser Leseangebot

London kommt!

Pückler und Fontane in England

Klaus-Werner Haupt

Hardcover, 140 Seiten, 2019

Im Herbst 1826 reist Hermann Fürst von Pückler-Muskau erneut auf die Britischen Inseln, denn er ist auf der Suche nach einer vermögenden Braut. Aus der Glücksjagd wird eine Parkjagd, in deren Folge die Landschaftsgärten von Muskau und Branitz entstehen. Auch die Bewunderung für die feine englische Gesellschaft wird den Fürsten zeitlebens begleiten.

Theodor Fontane kommt zunächst als Tourist nach London, 1852 als freischaffender Feuilletonist, 1855 im Auftrag der preußischen Regierung. Seine journalistische Tätigkeit ist weitgehend unbekannt, doch sie bietet ein weites Feld für seine späteren Romane.

Die vorliegende Studie verbindet auf kurzweilige Art Biografisches mit Zeitgeschehen. Die Erlebnisse der beiden Protagonisten sind von überraschender Aktualität.

Schloss Charlottenburg

Schloss Charlottenburg

Gerhard Klein

 Schloss Charlottenburg - Haupteingang
Schloss Charlottenburg - Haupteingang

Das Schloss Charlottenburg wurde 1695 bis 1699 als Sommerresidenz der Kurfürstin Sophie Charlotte erbaut. Es ist das größte und prunkvollste Schloss der Hohenzoller-Familie. Zunächst entstand der heutige Mitteltrakt im Stil des italienischen Barock. Später wurde die Anlage durch zwei Seitenflügel ergänzt, die zusammen mit dem Hauptbau den Ehrenhof bilden. Die das Schlossbild beherrschende Kuppel mit der Glücksgöttin Fortuna wurde Anfang des 18. Jahrhunderts hinzugefügt. Im Westflügel ist die Große Orangerie untergebracht, an die am Ende des 18. Jahrhunderts das Schlosstheater als Abschluss einer fast 100-jährigen Bauzeit angebaut wurde.

Besonders unter dem König Friedrich II. diente das Schloss lange Zeit als königliche Residenz. Heute beherbergt es ein Museum, in dem unter anderem ein bedeutendes Porzellankabinett sowie eine wertvolle Gemäldesammlung aus dem 18. und 19. Jahrhundert zu sehen ist.

Ein weiterer Anziehungspunkt ist der königliche Barockgarten sowie der anschließende große Schlosspark. Das Teehaus, das Mausoleum für Königin Luise und der Schinkel-Pavillon gehören hier zu den besonderen Sehenswürdigkeiten.

****

Text: aus: Gerhard Klein, "Berlin-Skizzen". Bertuch-Verlag 2010. 

Foto: Hannelore Eckert 

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Berliner Dom
von Dietrich Lincke
MEHR
Die Humboldt-Box
von Dietrich Lincke
MEHR

Schloss Charlottenburg

Spandauer Damm 20-24
14059 Berlin

Detailansicht / Route planen

Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen