Berlin-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Berlin-Lese
Unser Leseangebot

Florian Russi
Papier gegen Kälte

Manfred Hoffmann, ehemals Klassenbester, ist ein angesehener Kinderarzt mit eigener Praxis und strebt nach dem Professorentitel. Stets bemüht, allen in ihn gesetzten Erwartungen zu entsprechen, steuert sein Leben in eine Sackgasse. Die jahrelange wissenschaftliche Arbeit erweist sich plötzlich als vergebens, sein Karriereaufstieg ist gefährdet, seine Ehe gescheitert, alle Erwartungen enttäuscht. Auf der Suche nach Genugtuung und nach Rechtfertigung begibt er sich auf Wege, die gefährlich weit in die Netze der organisierten Kriminalität ziehen.

Eine packende Mischung aus Entwicklungsroman und spannendem Thriller.

auch als E-Book erhältlich

Mahnmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma

Mahnmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma

Hannelore Eckert

Bereits im Jahr 1992 hatte die Bundesregierung beschlossen, ein Denkmal zur Erinnerung an die ermordeten „Zigeuner" zu errichten. Erst im Oktober 2012 war es dann so weit - unweit des Reichstages (Simsonweg/Scheidemannstr.) wurde das von dem israelischen Künstler Dani Karavan entworfene Mahnmal feierlich eingeweiht.

In der Mitte des Brunnens befindet sich eine dreieckige versenkbare Stele, die in ihrer Form an den Winkel auf der Kleidung der KZ-Häftlinge erinnern soll. Einmal täglich taucht diese Stele in die Tiefe des Brunnens und danach liegt immer eine frische Blume auf ihr. Das Denkmal ist jederzeit frei zugänglich.

*****

Fotos: Hannelore Eckert

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Der Invalidenfriedhof
von Hannelore Eckert
MEHR
Der Grunewaldturm
von Hannelore Eckert
MEHR
Siegessäule
von Florian Russi
MEHR

Mahnmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma

Simsonweg
10557 Berlin

Detailansicht / Route planen

Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen