Berlin-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Berlin-Lese
Unser Leseangebot

Berndt Seite

Der Traum des Mauerseglers

Berndt Seites Gedichte schätzen die Kraft des Moments. Sie tauchen in ihn ein, entdecken Höhen und Abgründe und legen dabei Vers für Vers frei, wie wir durch das Leben gehen, wer wir sein wollen und wer wir – manchmal wider Willen – dabei werden.

Es sind Gedichte, die träumen, schimpfen und scherzen, sie führen uns von leisen Beobachtungen hin zu den ersten Fragen, die damit ringen, womöglich zu den letzten zu gehören.

Die Berliner Moschee der Lahore Ahmadiyya Bewegung

Die Berliner Moschee der Lahore Ahmadiyya Bewegung

Hannelore Eckert

Anfang des 20. Jahrhunderts gab es für die in Berlin lebenden Muslime noch keine Moschee. Sie gründeten 1922 die „Islamische Gemeinde e.V." und die Lahore-Ahmadiyya- Religionsgemeinschaft beschloss den Bau einer Moschee.


Von 1924 - 1927 wurde der Bau des Architekten Karl August Hermann, finanziert durch Spenden, in der Brienner Straße in Berlin-Wilmersdorf errichtet und 1928 zur Moschee geweiht. Sie ist im indisch-muslimischen Stil gestaltet.


Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude zum Teil zerstört, doch bereits 1945 begann der Wiederaufbau. Im Juni 1952 wurde die Moschee erneut ihrer Bestimmung übergeben. Seit 1993 steht sie unter Denkmalschutz. Es ist die älteste erhaltene Moschee in Deutschland und offen für Gläubige aller Religionen.

Die Berliner Moschee der Lahore Ahmadiyya Bewegung

*****

Fotos: Hannelore Eckert 

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Reichstag
von Florian Russi
MEHR
Jagdschloß Grunewald
von Dietrich Lincke
MEHR
Der Tränenpalast
von Hannelore Eckert
MEHR

Die Berliner Moschee der Lahore Ahmadiyya Bewegung

Brienner Str. 7/8
10713 Berlin

Detailansicht / Route planen

Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen