Viele bekannte Berliner Persönlichkeiten aus Kunst, Musik, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik des 19. und frühen 20. Jahrhunderts fanden ihre letzte Ruhestätte auf dem Alten St. Matthäus-Kirchhof in Berlin Schöneberg - so zum Beispiel die Brüder Grimm, der Arzt Rudolf Virchow, der Komponist Max Bruch oder der Widerstandskämpfer Claus Graf Schenk von Stauffenberg.
Der Friedhof wurde 1856 geweiht und gehört zur St. Matthäus-Gemeinde, deren Kirchenbau sich auf dem heutigen Kulturforum befindet. Zahlreiche repräsentative, unter Denkmalschutz stehende Mausoleen, Wandgräber, freistehende Statuen geben Zeugnis von der glanzvollen Geschichte Berlins zur Gründerzeit. Den wandelnden Besucher erfreut die ruhige, friedvolle, trostreiche Stimmung der verwunschen verwilderten Grabstätten, Wege und Wildblumenwiesen.
*****
Fotos: Jean Gies