Berlin-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Berlin-Lese
Unser Leseangebot

Jürgen Klose
Kennst du Friedrich Schiller?

Ein kreativer Querkopf mit allerlei Flausen scheint Schiller wohl gewesen zu sein, wenn man ihn mal ganz ohne Pathos betrachtet.

Alter St.- Matthäus-Kirchhof

Alter St.- Matthäus-Kirchhof

Hannelore Eckert

Dieser Friedhof wurde im Jahre 1856 eingeweiht und beherbergt bis heute viele kunsthistorisch wertvolle Grabmäler, die unter Denkmalschutz stehen. Es gibt über 50 Ehrengrabstätten prominenter Bürger für deren Pflege das Land Berlin sorgt.

Während der NS-Zeit sollte der Friedhof wegen der Pläne für die „Welthauptstadt Germania" aufgegeben werden. 1938/39 wurden deshalb ein Drittel der Grabstätten auf den Südwestkirchhof Stahnsdorf umgebettet. Heute erinnert daran ein Gedenkstein am ehemaligen Standort des Erbbegräbnisses der Verlegerfamilie Langenscheidt.

Ein weiterer Gedenkstein ist für die Widerständler des 20. Juli 1944 errichtet worden, deren Asche auf Rieselfeldern zerstreut wurde.

Seit 2008 gibt es den „Garten der Sternenkinder, ein Gedenkort für Tot- und Fehlgeburten und Babys, die kurz nach der Geburt verstorben sind. Am Eingang zum Friedhof kann man in das „Finovo" einkehren, Deutschlands einziges Friedhofscafe.

Adresse: Großgörschenstr. 12, 10829 Berlin, S- und U-Bhf. Yorckstr.

 

*****

Fotos: Hannelore Eckert

Alter St.- Matthäus-Kirchhof

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Müggelheim
von Hannelore Eckert
MEHR
Gedenkort Rummelsburg
von Tina Hoffmann
MEHR

Alter St.- Matthäus-Kirchhof

Großgörschenstraße 12-14
10829 Berlin

Detailansicht / Route planen

Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen