Berlin-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Berlin-Lese
Unser Leseangebot

Berndt Seite

N wie Ninive
Erzählungen

In metaphorisch einprägsamen Stil  werden verschiedene Schicksale erzählt, die ihren Haupthelden alles abverlangen, sie an ihre Grenzen bringen. Bei der Frage nach der Schuld, nach Gerechtigkeit und Gott verstricken sich Zukunft und Vergangenheit. 

"Er hat einen eigenen Ton, ein bisschen mecklenburgisch erdenschwer, aber dann auch wieder sehr poetisch"

Frankfurter Allgemeine 07.10.2014 Nr. 232 S. 10 

Der Körnerpark in Neukölln

Der Körnerpark in Neukölln

Hannelore Eckert

Mitten im quirligen Neukölln, nur wenige Schritte von der lauten Karl-Marx-Straße mit ihren vielen Imbissbuden und Billigläden entfernt, befindet sich der idyllische Körnerpark.

Dieser Park entstand zwischen 1912 und 1916 im Stil des Neobarock auf dem Gelände einer ehemaligen Kiesgrube, die der Besitzer Franz Körner der damaligen Stadt Rixdorf schenkte. Er wird im Norden und Süden durch Arkadenwände begrenzt, große Treppen sind die Zugänge zu den angrenzenden Straßen. In der Orangerie gibt es ein Cafe und eine Galerie.

Im Sommer finden auf dem Vorplatz der Orangerie jeden Sonntag kostenlose Konzerte statt.

Seit April 2004 steht der Körnerpark unter Denkmalschutz.

Der Körnerpark in Neukölln

*****

Fotos: Hannelore Eckert

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Haus Schwarzenberg
von Hannelore Eckert
MEHR
Gedenkort Rummelsburg
von Tina Hoffmann
MEHR
Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen