Berlin-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Berlin-Lese
Unser Leseangebot

 

Sommerschnee

Berndt Seite

Hardcover, 124 S., 2020 erscheint demnächst; Bereits vorbestellbar

ISBN: 978-3-86397-134-2
Preis: 15,00 €

Sommerschnee – das sind die luftig-bauschigen Samenfasern der Pappelfrüchte, die sich im Sommer öffnen und die Welt mit ihrem weißen Flaum überziehen: Schnee in der wärmsten Jahreszeit. Mal melancholisch, mal mandelbitter, aber stets in größter Genauigkeit geht Berndt Seite auch in seinem neuen Lyrikband den Erscheinungsformen der Natur nach und lotet in ihnen die Bedingungen des Lebens aus.

Abteibrücke und Insel Berlin in Alt-Treptow

Abteibrücke und Insel Berlin in Alt-Treptow

Hannelore Eckert

Die Brücke wurde 1915/16 erbaut, ist die erste Stahlverbundbrücke Deutschlands und steht heute unter Denkmalschutz. Während der Großen Berliner Gewerbeausstellung 1896 wurde auf der Insel ein Restaurant (abgebrannt 1914) im Stil einer schottischen Klosterruine errichtet, daher der Name Abteibrücke.

Die Brücke führt vom Treptower Park auf eine kleine Insel in der Spree, die mehrmals ihren Namen wechselte - Abteiinsel, Insel der Jugend und heute Insel Berlin. 2005 wurde der Zugang zur Abteibrücke zur „Brücke der Herzen". Seitdem werden auf herzförmig geformten Fliesen Personen geehrt, die sich besonders um das Wohl von Kindern und Jugendlichen verdient gemacht haben, u. a. Dr. Patch Adams, Bob Geldof, Dr. Eckhard von Hirschhausen, Franz Beckenbauer. 2010 erhielt auch der irisch-amerikanische Maler und Friedensaktivist Matt Lamb ein solches blaues Herz, das in seinem Beisein in die Brücke eingelassen wurde.

Abteibrücke und Insel Berlin in Alt-Treptow

*****

Fotos: Hannelore Eckert

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Der Mercedes Platz
von Hannelore Eckert
MEHR
Der historische Hafen
von Hannelore Eckert
MEHR

Abteibrücke und Insel Berlin in Alt-Treptow

Alt-Treptow 6
12435 Berlin

Detailansicht / Route planen

Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen