Berlin-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Berlin-Lese
Unser Leseangebot

Horst Nalewski
Kennst du Rainer Maria Rilke?
Der schwere Weg zum großen Dichter

Der junge Rilke wächst in Prag auf undentwächst den bürgerlichen Vorstellungen seiner familiären Umgebung. Auf der stetigen Suche nach sich selbst, findet er Halt im Schreiben und schreibt viel. "Der schwere Weg zum großen Dichter" ist hier verständlich und interessant dargestellt.

Der Victoria-Luise-Platz

Der Victoria-Luise-Platz

Hannelore Eckert

Im Ortsteil Schöneberg, zugehörig zum Stadtbezirk Tempel-Schöneberg, befindet sich der Victoria-Luise-Platz. Er hat die Form eines Sechsecks und ist nach Victoria-Luise, der Tochter von Kaiser Wilhelm II. benannt.

Der Platz entstand nach Entwürfen des Gartenarchitekts Fritz Encke und wurde im Juni 1900 eingeweiht. Es gab sogar elektrische Beleuchtung, in anderen Stadtteilen waren noch die „Gasfunzeln" üblich. Rund um den Platz stehen schöne Altbauten. Ein Anrainer ist der Lette-Verein, 1866 gegründet als „Verein zur Förderung der Erwerbstätigkeit des weiblichen Geschlechts".

Heute werden hier junge Frauen und Männer ausgebildet, zumeist in künstlerischen Fächern und der Hauswirtschaft. Am Platz haben auch etliche Berühmtheiten gelebt, u. a. der Komponist Ferruccio Busoni und der Regisseur Billy Wilder („Manche mögens heiß").

Die gutbürgerliche Gegend um den Victoria-Luise-Platz ist sehr gefragt, freier Wohnraum Mangelware. Der Ku`Damm liegt in Reichweite und der U-Bahnzugang direkt am Platz.

Der Victoria-Luise-Platz

*****

Fotos: Hannelore Eckert

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Der historische Hafen
von Hannelore Eckert
MEHR
Gedenkort Rummelsburg
von Tina Hoffmann
MEHR
Aquarium Berlin
von Jean Gies
MEHR
Haus Schwarzenberg
von Hannelore Eckert
MEHR
Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen