Berlin-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Berlin-Lese
Unser Leseangebot

Luther im Himmel

Das jünste Gericht

Christoph Werner

Der große Reformator steht vor dem jüngsten Gericht; er ist angeklagt, auf Erden wahrhaft unchristlich gehandelt zu haben, da er Hexen, Juden und andere Gegner zu ersäufen oder zu pfählen empfahl. Nun muss er sich vor Gott rechtfertigen, warum er gegen das biblische Gebot der Nächstenliebe verstoßen habe.

Volkspark Humboldthain

Volkspark Humboldthain

Hannelore Eckert

Diese Grünanlage im Berliner Ortsteil Gesundbrunnen wurde aus Anlass des 100. Geburtstages von Alexander von Humboldt angelegt (1869-1876).

Der Park ist 29 Hektar groß. Er sollte vor allem der armen Bevölkerung des dichtbesiedelten Wedding als Erholungsgebiet dienen. Im Zweiten Weltkrieg wurden im Park zwei Flaktürme mit Hochbunker errichtet.
Der Südturm wurde nach 1945 gesprengt und kann im Winter als Rodelbahn genutzt werden. Der Nordturm wurde nur teilweise zerstört, er heißt heute Humboldthöhe und ist eine Aussichtplattform mit schöner Sicht auf den Berliner Norden.

Im Humboldthain gibt es einen Rosengarten mit der Skulptur der „Jagenden Nymphe", zahlreiche Liegewiesen, Spielplätze und ein Freibad.

Anfahrt: S- und U-Bhf. Gesundbrunnen, S-Bhf. Humboldthain, zahlreiche Buslinien

Volkspark Humboldthain

*****

Fotos: Hannelore Eckert

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Die Hackeschen Höfe
von Gerhard Klein
MEHR

Volkspark Humboldthain

Brunnenstraße
13357 Berlin

Detailansicht / Route planen

Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen